Die neue Stativbasis verfügt über eine integrierte Kalotte, die eine Verstellmöglichkeit von 15° in alle Richtungen gestattet und zusätzlich über eine, wahlweise rastende, Panoramadrehplatte mit integrierter Q=Mount-Kupplungsaufnahme. Die neue Stativbasis TrioBalance=Q 6/8 empfiehlt sich damit nicht nur Panoramafotografen sondern allen Fotografen die auf ein besonders kompaktes und platzsparendes Stativsystem wertlegen. Bei Verwendung eine L-Winkels an der Kamera, kann diese, dank der integrierten Kupplungsaufnahme, schnell von Hoch- auf Querformat umgesetzt werden. Eine horizontale, exakt ausgerichtete Drehung ist dank der Panoramaplatte und der Kalotte möglich. Das modular konzipierte System-Stativ mit seinen genialen Basiselementen (TRIOPOD, TRIOBAL und nun auch TRIOBAL=Q 6/8) kann einfach und schnell mit verschiedenen Beinen bestückt werden, um es in ein perfektes Stativ für die jeweilige Aufgabe zu verwandeln. Zur Wahl stehen stabile Beine aus extra leichtem
Carbon oder aus Aluminium mit jeweils 2 bis 4 Auszügen. Zudem gibt es Wanderstocke, die sich auch als Stativbein nutzen lassen sowie Mini-Beine für den Einsatz als super kleines Reisestativ, Tischstativ bzw. Makrostativ. Alle Beinvarianten lassen sich als Einbeinstativ einsetzen. Die Stativbeine (Typ 2830, 2840, 2844) besitzen einen Edelstahldorn mit 3/8˝Normgewinde, über das sich auch weiteres Systemzubehör ansetzen lässt. Mit dem TrioPod Allin-One System sind Fotografin und Fotograf auf jede Stativsituation perfekt vorbereitet.
Gewicht Basis: 668g